Opening hour
Tuesday - Friday
9:00 - 5:00 p.m.
Saturday, Sunday & public holiday
9:00 - 5:00 p.m.
Closed on Mondays
Schools by appointment from 8:00 a.m.
-
Special opening days 2024:
Mon, 28.10.2024 (fall vacations)
Tue, 24.12.2024 (Christmas), 9:00 am - 1:00 pm
Mon, 30.12.2024 (Christmas vacations)
Mon, 6.1.2025 (Epiphany)Closing days for Christmas & New Year 2024/2025:
Wed, 25.12.2024 (Christmas Day)
Thu, 26.12.2024 (St. Stephen's Day)
Tue, 31.12.2024 (New Year's Eve)
Wed, 1.1.2025 (New Year)
Admission fees
-
Preis Erwachsene EUR 12,00 Ermäßigter Eintritt* EUR 11,00 Kinder und Jugendliche (von 7 bis vollendetes 18. Lebensjahr) EUR 6,00 Kinder bis 6 Jahre frei Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu 4 Kindern bis vollendetes 10. Lebensjahr) EUR 24,00 *Ermäßigungen: gegen Vorweis eines Ausweises oder der jeweiligen Mitgliedskarte
JahreskartePreis Erwachsene EUR 35,00 Familie (bis zu 2 Erwachsene und 4 Kinder) EUR 59,00
Führungen (exkl. Eintritt)Preis Führungsbeitrag pro Person EUR 4,50 Führungsbeitrag bei englischen Führungen EUR 5,50 Führungsbeitrag Familie (1 Erwachsener und max. 4 Kinder bis 18 Jahre) EUR 4,50 Führungsbeitrag Familie (2 Erwachsene und max. 4 Kinder bis 18 Jahre) EUR 9,00 -
stp Museumscard
Mit der stp Museumscard ist es möglich, die Museen und Ausstellungshäuser in St. Pölten im von 1.3. bis 31.12.2025 mit nur einem Ticket zu besuchen. Teilnehmende Institutionen: Ehemalige Synagoge St. Pölten, KinderKunstLabor, Museum am Dom, Museum Niederösterreich & Stadtmuseum St. Pölten. Die Museumscard St. Pölten richtet sich an Einzelpersonen.
Kosten: EUR 18,00Alle Infos zur Museumscard finden Sie hier.
Niederösterreich-CARD
Freier Eintritt für rund 350 Ausflugsziele in und um Niederösterreich!
Bei Neukauf: Niederösterreich-CARD 2024/25 (1. April 2024 bis 31. März 2025)
Erwachsene EUR 79,00 bzw. Kinder und Jugendliche (6 – 16 Jahre) EUR 42,00Kinder bis 6 Jahre: Freier Eintritt. Pro Begleitperson max. 3 Kinder bei freiem Eintritt.
Die Niederösterreich-CARD gilt nur für Individualbesucher:innen.
Bei Gruppen ab 20 Personen wird die Niederösterreich-CARD nicht akzeptiert.
Bitte beachten Sie, dass mit der NÖ-Card nur mehr ein einmaliger freier Eintritt in das Museum Niederösterreich möglich ist. Nutzen Sie daher gerne unsere Jahreskarte für Individualbesucher:innen und Familien! Damit können Sie das Museum so oft besuchen, wie Sie wollen.Alle Destinationen und mehr Infos: www.niederoesterreich-card.at
"Hunger auf Kunst und Kultur"
Mit diesem Ausweis erhalten sozial benachteiligte Menschen freien Eintritt im Museum Niederösterreich.
Mehr Infos: www.hungeraufkunstundkultur.atWeitere Ermäßigungen
kostenlos | ICOM-Mitgliedskarte, Fremdenführer, Begleitperson von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Freunde der Kultur, Museumsbund, Presse, Top Ausflugsziele
EUR 9,00 | für:
NÖ Landesbedienstete, Mitarbeiter:innen von Raiffeisen, NV Versicherung sowie Bundesheer, Zivil- u. Präsenzdiener:innen, freiwillige Hilfsorganisationen (zB. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Samariterbund…)EUR 8,00 | Club Kultur.Region. NÖ
EUR 9,50 | Ö1 Club Mitglieder
EUR 6,00 | Ö1 Intro, ÖGH, NÖN Leserclub, Österreichischer Verband für Vivaristik und Ökologie
entsprich - 50 % auf den regulären EintrittEUR 11,00 | für Mitglieder von:
ÖAMTC, Menschen mit Behinderung, Senior:innen (ab dem gesetzlichen Pensionistenalter), Student:innen (bis 26 Jahre), Mitglieder:innen des Naturschutzbundes, NÖ Hypo Bank Kontokarte od. Sparcard und NÖ HYPOEUR 6,00 | Tagesmütter und -väter
z.B. von Caritas, NÖ Hilfswerk und Kids Care, die gemeinsam mit einer Kindergruppe ins Museum Niederösterreich kommen (Kinder bis 6 Jahre gratis).EUR 10,00 | NÖ Familienpass
1 Familie mit 1 NÖ Familienpass = 10 Euro Eintritt pro Familie
Mehr Informationen zum NÖ Familienpass finden Sie hier.- 50 % | ÖBB Plus
Mehr Informationen zu ÖBB Plus finden Sie hier.- 10 % | Aktion für alle Raiffeisen-Bank-Kunden, Raiffeisen Club
Gegen Vorweis der Raiffeisen-Bankomatkarte minus 10 % auf das reguläre Eintrittsticket.- 50 % | Aktion für Besucher:innen vom Haus der Wildnis in Lunz am See
Gegen Vorweis eines Tickets oder eines Zahlungsbeleges vom Haus der Wildnis bekommen Sie minus 50 % auf das Vollpreisticket.EUR 14,00 | Kombiticket Museum Niederösterreich und Ehemalige Synagoge
EUR 15,00 | Kombiticket Museum Niederösterreich und KinderKunstLabor
1 Erwachsener + bis zu 4 Kinder | gültig immer am Wochendende | einlösbar nur am selben Tag -
All information about our offers for groups can be found here.
Prices:
Groups under 20 people
Admission per person | EUR 12,00
(individual discounts accepted with appropriate ID)
Guided Tour per group | EUR 90,00Groups of 20 persons or more
Admission per person | EUR 11,00
Guided Tour per person | EUR 4,50 -
All educational offers for school classes and kindergartens can be found here.
Costs in the Haus der Geschichte per pupil in class (admission incl. guide fee):
EUR 5,50 – Guided Tour (90 minutes)
EUR 5,50 – Workshop (90 minutes)
EUR 7,50 – Guided Tour + Workshop (180 minutes)Costs at the Haus für Natur per pupil in Kindergarden (admission incl. guide fee):
EUR 4,50 – Guided Tour (60 bis 90 minutes)
EUR 5,50 – Guided Tour + Workshop (120 minutes)
EUR 6,50 – Guided Tour + Workshop (only CSI Junior - 180 minutes)Costs at the Haus für Natur per pupil in class (admission incl. guide fee):
EUR 5,50 – Guided Tour (90 minutes)
EUR 7,50 – Guided Tour + Workshop (180 minutes)
Getting here
-
By train
OEBB timetablesThere are several ways to get to Museum Niederösterreich from the St. Pölten railway station:
City bus LUP
"Hauptbahnhof Süd" directly at the OEBB railway station; Line 02 or 09 to “Landhaus Süd” / “Klangturm”.
Download LUP timetables hereTaxi
Taxi stand in front of OEBB railway station.On foot
From the railway station, walk past the parking house on the left, at the roundabout take the road to the right, walk past “Bischofsteich” and “Neugebäudeplatz”, turn left at the pizzeria up “Hammerweg.” Follow the signs to the “Kulturbezirk”, continue on past the “Festspielhaus” on the left, straight to Museum Niederösterreich.
Duration of walk: approx. 15 minutes. Street mapTIP: “nextbike” bicycle rental stations are located at the railway station and in the government quarter.
For more information visit: www.nextbike.atCity Express (free)
This little train will transport you comfortably from the city center to Museum Niederösterreich. It operates between April and December, Thursdays to Saturdays (but not on public holidays) every hour on the hour from 10 am to 5 pm (last trip).Navigation devices
WGS84: 48° 12′ 0″ N, 15° 37′ 54″ / E 48.2°, 15.631667°UTM: 33U 546937 5338723 enter address: Franz-Schubert-Platz 5
-
A1: to junction St. Pölten, from there S 33 to exit St. Pölten Ost
S 33: to exit St. Pölten OstThe way is signposted (follow the brown signs, white lettring "Kulturbezirk") and takes you to the underground parking facility of “Kulturbezirk St. Pölten.”
PARKING:
Underground parking “NÖ-Landhaus-Garage”: first half hour free of charge, each additional hour EUR 2,00; maximum EUR 10,00 / day
free all day Saturday/Sunday, on public holidays, and after 6 p.m on weekdays.
Exit H is an accessible exit leading directly to the entrance of Museum Niederösterreich.Buses can park directly in the forecourt “Klangturm St. Pölten.” In this case, coming from the S 33, turn right before the tunnel towards "Landhaus". Your passengers may of course disembark directly in front of the museum.
Parking spaces for disabled visitors are located directly in front of “Klangturm St. Pölten.” To access these, do not drive down into the garage but – coming from the S 33 – turn right before the tunnel towards "Landhaus". The museum is only approx. 50 meters away and can be accessed easily via a ramp.
Contact
Niederösterreichische Museum Betriebs GmbH
Museum Niederösterreich
Kulturbezirk 5
3100 St. Pölten
staging.museumnoe.at
Besucherservice & Buchungen
Martina Deinbacher & Eliska Zahradnik
T +43 2742 90 80 90-998
E-Mail
Rund um das Museum Niederösterreich
-
Ausflugsziele in der Nähe:
Ehemalige Synagoge St. Pölten
KinderKunstLabor
Stadtmuseum St. Pölten
Museum am Dom
Klangturm
Viehofner Seen & Ratzersdorfer See
citysplash St. Pölten
Aquacity St. Pölten
Erlebniszug ÖtscherbärNiederösterreichische Entdeckertouren:
Kultur
Kulinarik
Wandern
RadWeitere regionale und einzigartige Ausflugsziele finden Sie unter www.top-ausflug.at oder unter www.niederoesterreich-card.at.
-
Beherbergungsbetriebe & Selected Stays-Unterkünfte
Essen und Trinken in St. Pölten
Wirtshauskultur Niederösterreich
Kultur und Freizeit in St. Pölten
Tourismus in St. Pölten
Gartensommer Niederösterreich
Veranstaltungskalender Niederösterreich
MostvierteltourismusInformationen zur öffentlichen Anreise finden Sie hier.
-
Ausflugsziele in Gehweite (ca. 10 Minuten):
KinderKunstLabor
Ehemalige Synagoge St. Pölten
Stadtmuseum St. Pölten
Museum am Dom
citysplash St. PöltenNahversorger Lebensmittel: Billa Filiale im Landhausviertel
Haltestelle öffentlicher Verkehr: LUP Bus Haltestelle Landhaus Süd
Stromtankstellen (4 Stück) finden Sie vor dem Klangturm
Radwege St. Pölten